Kasteel Eyckholt, wie wir es heute kennen, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Nur der runde Turm ist älter und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das kleine weiße Schloss war ursprünglich nicht mehr als ein Schlossbauernhof. Es wurde zum Schloss erhoben, als Schloss ‘Ter Borch’ 1632 zerstört wurde und der Burgherr ein neues Zuhause fand, das heute als Kasteel Eyckholt bekannt ist.
Ein Sicherer Hafen
So wie Kasteel Eyckholt im 17. Jahrhundert dem Burgherrn Jan van Rossum und seiner Familie Schutz bot, bietet das Gebäude heute einen sicheren und komfortablen Hafen für jeden, der sich gerne in diesem wunderschönen Gebäude mit seiner faszinierenden Geschichte verwöhnen lässt. Wer genießt es nicht, sich im Schatten des ‘Herrn von Roosteren’ oder des ‘Herrn von Vissersweert’ zu sonnen, der einst von hier aus eine florierende Arztpraxis führte?
Das Kleinste Schloss
Schloss oder Schlösschen, “’t heufke” oder Haus, Ter Borch oder Eyckholt – das kleine weiße Gebäude in Roosteren hat im Laufe der Jahrhunderte stolz wechselnde Namen und Statuse getragen. Dieses wahrscheinlich kleinste Schloss der Niederlande erfüllt dennoch alle Anforderungen an ein echtes Schloss. Eine Burg oder Festung war ein Ort, um sich vor Feinden zu verstecken, weshalb sie von einem Wassergraben und einem Wall umgeben war.
Nationales Denkmal
Die frühere Schlossmauer wurde während der Überschwemmung der Maas im Jahr 1993 stark beschädigt, aber inzwischen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Hinter der Mauer liegt der Wassergraben. Kasteel Eyckholt verfügt zudem über einen (spät)mittelalterlichen Wendelturm mit echten Schießscharten. Darüber hinaus ist das Schloss über zweihundert Jahre alt. Kein Wunder, dass Schloss Eyckholt ein nationales Denkmal ist.